* Vor 19:00 Uhr bestellt – Lieferung am nächsten Tag (Mo - Do). Fr bis So 17:00 Uhr bestellt – Lieferung am Mo (Verfügbarkeit vorausgesetzt). Wir liefern international - per Lkw-/See- und Luftfracht.
Bitte beachten Sie: Aktuell kann es bei Lieferungen durch unsere eigene Logistik zu Verschiebungen kommen. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier
* Vor 19:00 Uhr bestellt – Lieferung am nächsten Tag (Mo - Do). Fr bis So 17:00 Uhr bestellt – Lieferung am Mo (Verfügbarkeit vorausgesetzt). Wir liefern international - per Lkw-/See- und Luftfracht.
Bitte beachten Sie: Aktuell kann es bei Lieferungen durch unsere eigene Logistik zu Verschiebungen kommen. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier
* Vor 19:00 Uhr bestellt – Lieferung am nächsten Tag (Mo - Do). Fr bis So 17:00 Uhr bestellt – Lieferung am Mo (Verfügbarkeit vorausgesetzt). Wir liefern international - per Lkw-/See- und Luftfracht.
Bitte beachten Sie: Aktuell kann es bei Lieferungen durch unsere eigene Logistik zu Verschiebungen kommen. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier
* Vor 19:00 Uhr bestellt – Lieferung am nächsten Tag (Mo - Do). Fr bis So 17:00 Uhr bestellt – Lieferung am Mo (Verfügbarkeit vorausgesetzt). Wir liefern international - per Lkw-/See- und Luftfracht.
Bitte beachten Sie: Aktuell kann es bei Lieferungen durch unsere eigene Logistik zu Verschiebungen kommen. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier
* Vor 19:00 Uhr bestellt – Lieferung am nächsten Tag (Mo - Do). Fr bis So 17:00 Uhr bestellt – Lieferung am Mo (Verfügbarkeit vorausgesetzt). Wir liefern international - per Lkw-/See- und Luftfracht.
Bitte beachten Sie: Aktuell kann es bei Lieferungen durch unsere eigene Logistik zu Verschiebungen kommen. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier
Systeme zur Fertigungs- und Prozessautomatisierung: dienen der Abwicklung physicher Prozesse in Infrastrukturen wie Energieerzeugung und -verteilung, Gas- und Wasserversorgung, Fabrikautomation, Verkehrsleittechnik, Fahrzeugleittechnik, Gebäudemanagement etc. Die jedoch zunehmende Verschmelzung von OT ud IT erhöht den Bedarf an Security-Konzepten und benötigen einen ganzheitlichen Ansatz , damit Geräte, Prozesse, Komponenten und Daten geschützt werden können.
Bei der IEEE handelt es sich um den weltweit größten Berufsverband von Ingenieuren aus Elektrotechnik und Informatik mit Sitz in New York, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Standardisierungen im Bereich Elektronik und Informationstechnik zu etablieren. .Die bekanntesten Standards stammen aus dem Bereich 802, der die Übertragungssysteme im LAN und WAN definiert. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Übertragungstechniken macht entsprechend neue bzw. aufeinander aufbauende Standards erforderlich.
Zu den aktuell wichtigsten 802-Standards gehören:
Das Internet Message Access Protocol ist ein Protokoll, das für den Zugriff auf E-Mails auf einem E-Mail-Server verwendet wird.
Bezieht sich auf die vierte industrielle Revolution: Es handelt sich um eine Vision einer neuen Generation von industriellen Produktionssystemen, die auf der fortschreitenden Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung basieren.
Die Idee hinter Industrie 4.0 ist es, durch die Verwendung von Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), künstliche Intelligenz (KI), Big Data und Cloud Computing, die Effizienz und Flexibilität der Produktion zu verbessern, um individuellere und kosteneffizientere Produkte herzustellen. In der Praxis bedeutet dies, dass Maschinen und Systeme in einer Fabrik miteinander kommunizieren und Informationen austauschen können, um autonom und effizienter zu arbeiten.
Ein I/O-Modul (Input/Output-Modul) ist eine elektronische Komponente, die in der Automatisierungstechnik verwendet wird, um analoge oder digitale Signale von Sensoren oder Aktoren im Prozess zu erfassen und zu verarbeiten. Ein I/O-Modul ermöglicht es, Daten zwischen einem Steuerungssystem und den physischen Geräten im Prozess zu übertragen.
Ein I/O-Modul kann als Ein- oder Ausgangsmodul konfiguriert werden, je nachdem, ob es Signale von Sensoren oder Aktoren empfängt oder sendet. Ein Ein- oder Eingangsmodul sammelt analoge oder digitale Signale von verschiedenen Sensoren, wie z.B. Temperatur-, Druck-, oder Füllstandssensoren. Ein Ausgangsmodul sendet Signale an verschiedene Aktoren, wie z.B. Ventile, Pumpen, oder Motoren.
Netzwerk von physischen Geräten, Fahrzeugen, Gebäuden und anderen Gegenständen, die mit Sensoren, Software und Netzwerkverbindungen ausgestattet sind, um Daten zu sammeln und auszutauschen. Diese Geräte sind in der Lage, miteinander zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, um automatisierte Prozesse und Anwendungen zu ermöglichen.
Das IoT umfasst eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen, von intelligenten Haushaltsgeräten wie Kühlschränken und Thermostaten bis hin zu industriellen Anwendungen wie vernetzten Maschinen und automatisierten Fertigungslinien. Das Ziel des IoT ist es, die Effizienz und Produktivität in verschiedenen Bereichen zu verbessern, indem Daten gesammelt, analysiert und genutzt werden, um automatisierte Prozesse zu steuern und Entscheidungen zu treffen.
Eindeutige Kennung, die einem Gerät in einem Netzwerk zugewiesen wird, um es zu identifizieren und es anderen Geräten zu ermöglichen, Daten an dieses Gerät zu senden.
Die IP-Schutzart (auch IP-Code oder IP-Klassifizierung) ist eine internationale Norm, die angibt, wie widerstandsfähig ein elektrisches Gerät gegen das Eindringen von Fremdkörpern (z.B. Staub) und Feuchtigkeit ist.
Der IP-Code besteht aus zwei Ziffern. Die erste Ziffer gibt den Schutzgrad gegenüber Festkörpern an, während die zweite Ziffer den Schutzgrad gegenüber Flüssigkeiten beschreibt. Je höher die Ziffer, desto besser ist der Schutz.